Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sp_tab_bonopticcomputersehpruefgeraetmultivisus [2023-11-07 21:55] Herbert Jägle angelegt |
sp_tab_bonopticcomputersehpruefgeraetmultivisus [2025-08-31 21:30] (aktuell) Herbert Jägle |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Bon Optic Computer Sehprüfgerät MultiVisus ==== | ==== Bon Optic Computer Sehprüfgerät MultiVisus ==== | ||
- | ^Hersteller/ | + | ^Hersteller/ |
- | |Teil 3 v. DIN 58220 |ja, Anforderungen von DIN/EN/ISO 8596 werden eingehalten (für Visus 0,1-2,0 bis 6m Betrachtungsabstand) | | + | |Teil 3 v. DIN 58220 |ja, Anforderungen von DIN EN ISO 8596 werden eingehalten (für Visus 0,1-2,0 bis 6m Betrachtungsabstand) | |
|Sonst. Sehzeichen |Zahlen, Buchstaben, E-Haken, Kindersehzeichen, | |Sonst. Sehzeichen |Zahlen, Buchstaben, E-Haken, Kindersehzeichen, | ||
|Stufungen |Visuswerte von 0,05 bis 2,0; wahlweise logarithmisch oder linear | | |Stufungen |Visuswerte von 0,05 bis 2,0; wahlweise logarithmisch oder linear | | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Bedienung |IR-Fernbedienung, | |Bedienung |IR-Fernbedienung, | ||
|Besonderheiten |zusätzlich Landoltringe in 4 Richtungen, monokulare und binokulare Sonderteste (Stadtplanbilder, | |Besonderheiten |zusätzlich Landoltringe in 4 Richtungen, monokulare und binokulare Sonderteste (Stadtplanbilder, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus. | ||
\\ | \\ |