Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Block Optic Polaphor HD
Hersteller | Block Optic |
---|---|
Vertrieb | Block Optic |
Technik der Sehzeichendarstellung | Sehzeichendarstellung auf elektronischem TFT-Display. Binokulare Trennung mittels linearer oder zirkulärer Polarisation |
Bildschirmdiagonale / Pixelanzahl | 24 Zoll / 1920 x 1080 Pixel |
Pixelgröße aus 5 m (Maximal zulässig: 0,25') | 0,19' (Winkelminuten) |
DIN EN ISO 8596 und 10938 | Erfüllt |
Gutachterliche Prüfung mit Landoltringen nach DIN 58220, Teil 3 | Von Visuswert 0,05 bis 2,0 logarithmisch |
Stufungen | Visusstufen von 0,05 bis 2,0; logarithmisch, linear oder individuell |
Sonst. Sehzeichen | Landoltringe, E- Haken, Zahlen, Buchstaben, 2x Kindersehzeichen |
Tests zur monokularen Refraktionsbestimmung | Fixationspunkt, Kreuzmuster, Punkteschar, Rot-Grün-Test, Astigmatismusfiguren |
Tests zum binokularen Abgleich und zur Phoriebestimmung | Schober-, Worth-Test, Bichrome-Balance-Test, Cowen, Mallet, Vergleichstest, Kreuz-, Koinzidenz-, Zeiger-, Stereo- und Valenz-Test |
Stereotests | D5 Test, Random-Dot Test |
Bedienung | Infrarot-Fernbedienung, Tablet |
Besonderheiten | Kontrasttest (1-100 %), Inversdarstellung, Farbsinntests, C-Test, ETDRS-Test, Randomisierung der Sehzeichen, R/G-Oberlay, Einzel-, Reihen-, Spalten-, Gruppendarstellung, Anbindung an automatische Phoropter Visutron 900 plus, RT 3100/5100, HDR 7000, CV-5000, Prüfentfernung 3-7 Meter, Spiegelablesung, Rot-Grün an Filter anpaßbar |
Software-Version |
Die Listung erfolgte auf Antrag von Block Optic, die auch die Angaben in der Tabelle lieferten (2025-08-16).
zur Liste der Sehzeichendisplays
zur Hauptseite Sehschärfeprüfung
zur Startseite