Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sp_ger_oculus_sehtestgeraetbinoptometer4p [2023-11-07 13:03] Herbert Jägle |
sp_ger_oculus_sehtestgeraetbinoptometer4p [2023-11-08 09:03] (aktuell) Herbert Jägle |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==== Block Optic Binophor | + | ==== Oculus Binotest/ Binoptometer 4P ==== |
- | ^Hersteller/ | + | ^Hersteller/ |
- | |Teil 5 v. DIN 58220|Ja für G25, G26, G37| | + | |Teil 5 v. DIN 58220 |Ja für G 25, G26, G37, G41 | |
- | |Teil 6 v. DIN 58220|Ja| | + | |Teil 6 v. DIN 58220 |Ja für FeV § 12 Anlage 6 | |
- | |Sonst. Sehzeichen|Nein| | + | |Sonst. Sehzeichen |Buchstaben, Zahlen, E-Haken, weitere Sehzeichen können ergänzt werden |
- | |Stufen|0.2, 0.32, 0.4, 0.5, 0.63, 0.7, 0.8, 1.0| | + | |Stufen |0,1 / 0,2 / 0,32 / 0,4 / 0,5 / 0,63 / 0,7* /0,8 / 1,0 / 1,25 *nur für Landoltringe |
- | |Farbtests|17 Ishihara | + | |Farbtests |25 Isihara-Tafeln |
- | |Phorietest|horizontal, vertikal| | + | | |23 Velhagen-Broschmann Farbtafeln | | |
- | |Stereotest|Stereotest: 800%%" | + | |Phorietest |Vertikal und horizontal | |
- | | |Random Dot: 800%%" | + | |Stereotest |Augentrennung über ein LCD-Shuttersystem, |
- | |Bedienung|Externes Bedientablet| | + | |Bedienung |
- | |Besonderheiten|Prüfentfernungen: | + | |Besonderheiten |
+ | | |Prüfung der peripheren Gesichtsfeldwahrnehmung an 14 Prüforten mit Fixationskontrolle; | ||
+ | | |Stufenlos einstellbare Prüfentfernung von 30 cm bis unendlich; | | | ||
+ | | |Verstellbarer | ||
+ | | |Prüfung auf latente Hyperopie | | | ||
\\ | \\ |