Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
sp_ger_fim_visiolitemaster [2025-08-21 22:23]
Agnes B. Renner
sp_ger_fim_visiolitemaster [2025-08-31 21:27] (aktuell)
Herbert Jägle
Zeile 15: Zeile 15:
 |Bedienung |Über PC (USB Anschluß), Es können individuelle Prüfabläufe programmiert werden. Optional auch über Fernbedienung | |Bedienung |Über PC (USB Anschluß), Es können individuelle Prüfabläufe programmiert werden. Optional auch über Fernbedienung |
 |Besonderheiten |Fernprüfung 5 m, Mitteldistanz 60 cm, Nahtest 30 cm, normale Testfeldhelligkeit: 180 cd/m², zusätzlich Prüfung bei reduzierten Leuchtdichten von 80 cd/² und 3 cd/m² möglich, Schnelltest auf Hyperopie mit Vorschaltglas +1 dpt. Kontrasttest, Astigmatismustest, Fusionstest, Amsler-Tafel, programmierbare Testabfolgen, kompaktes und leichtes Gerät (unter 5 kg), Annäherungssensor, komplette digitale Steuerung, keine Tasten und Schalter am Gerät, Beleuchtung über 16 weiße LEDs mit Diffusorsystem.| |Besonderheiten |Fernprüfung 5 m, Mitteldistanz 60 cm, Nahtest 30 cm, normale Testfeldhelligkeit: 180 cd/m², zusätzlich Prüfung bei reduzierten Leuchtdichten von 80 cd/² und 3 cd/m² möglich, Schnelltest auf Hyperopie mit Vorschaltglas +1 dpt. Kontrasttest, Astigmatismustest, Fusionstest, Amsler-Tafel, programmierbare Testabfolgen, kompaktes und leichtes Gerät (unter 5 kg), Annäherungssensor, komplette digitale Steuerung, keine Tasten und Schalter am Gerät, Beleuchtung über 16 weiße LEDs mit Diffusorsystem.|
 +
 +\\
 +Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus.
  
 \\ \\