Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. === DOG Empfehlungen (QSS) === ====== Empfehlungen und Gerätetabellen der DOG-Kommission für die Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte ====== Historie (später löschen)\\ ––––––––––––––––––––––––\\ 2023-11-14 ** Meilenstein **: Übertragung der gesamten Empfehlungen (Version 26) ins Wiki\\ Bei der Übertragung wurde das Kapitel Elektrophysiologie wesentlich verändert, die zugehörigen Gerätetabellen sind noch nicht angepasst.\\ 2023-11-14 Übertragung der fehlenden Kapitel 5 bis 9 (Herbert Jägle)\\ 2023-11-07 Vollständige Überarbeitung "Sehschärfeprüfung" (Herbert Jägle)\\ 2023-10-08 Vollständige Überarbeitung "Kinetische Perimetrie" (Herbert Jägle)\\ 2021-05-13 Automatische statische Perimetrie dazu (Michael Bach)\\ 2021-03-31 Kinetische Perimetrie dazu (Michael Bach)\\ 2018-12-17 Einfügen der Tabelle des LKC RETeval (Herbert Jägle)\\ 2018-10-24 Verlinkung der Literatur mit der Hauptseite (Herbert Jägle)\\ 2018-10-21 Gerätetabelle Elektrophysiologie ausgelagert und verlinkt (Herbert Jägle)\\ 2018-10-21 Elektrophysiologie dazu (Michael Bach)\\ 2018-03-14 Erster Entwurf (Herbert Jägle)\\ ===== Präambel ===== Der folgende Text ist ein Leitfaden für die Anwender sinnesphysiologischer Untersuchungsmethoden des visuellen Systems und entsprechender Geräte. Die im gesamten Text verwendete männliche Form schließt jegliche andere Geschlechtsbezeichnung nicht aus, sondern ist als generisches Maskulinum zu verstehen und dient der Lesbarkeit. Zielgruppen sind Augenärzte, Arbeitsmediziner, Optiker, Optometristen, Orthoptisten, Medizinische Fachangestellte und Hersteller. Bei Prüfung der Sehfunktion sieht sich der Anwender einer Vielzahl von Methoden und Geräten gegenüber. Kriterien zur Auswahl der Verfahren und Geräte sind: * Adressieren der relevanten diagnostischen Fragen, * Sinnesphysiologisch richtiges Konzept, * Verständliche und zu bewältigende Aufgaben für die Patienten, * Sicherstellung reproduzierbarer, genauer Resultate, * Korrekte und nachvollziehbare Dokumentation der Ergebnisse, * Einhalten der einschlägigen Standards und Normen, * Überprüfbarkeit und Kalibrierbarkeit der Gerätefunktion, * Verfügbarkeit von Geräten und Service. === Weitere Informationen: === [[praeambel_sinn]]\\ [[praeambel_struktur]] ===== Empfehlungen ===== - [[SP_TXT_SehschaerfePruefung|Sehschärfeprüfung]] - [[NS_TXT_NahsehschaerfeLesevermoegen|Nahsehschärfe und Lesevermögen]] - [[AP_TXT_AutomatischePerimetrie|Automatische Perimetrie]] - [[KP_TXT_KinetischePerimetrie|Kinetische Perimetrie]] - [[ST_TXT_Stereotests|Stereotests]] - [[KB_TXT_MesopischesKontrastsehenBlendung|Mesopisches Kontrastsehen mit und ohne Blendung (Dämmerungssehschärfe)]] - [[DA_TXT_Dunkeladaptometrie|Dunkeladaptometrie]] - [[EL_TXT_Elektrophysiologie|Elektrophysiologie]] - [[OS_TXT_ObjektiveSehschaerfebestimmung|Objektive Sehschärfebestimmung]] ===== Tabellen ===== - Sehschärfeprüfung - [[SP_TXT_Sehtestgeraete|Sehtestgeräte]] - [[SP_TXT_Sehzeichenprojektoren|Sehzeichenprojektoren]] - [[NS_TXT_NahsehschaerfeLesevermoegen#Geraeteliste|Nahsehschärfe und Lesevermögen]] - [[AP_TXT_AutomatischePerimetrie#Gerätetabellen|Automatische statische Perimeter]] - [[KP_TXT_KinetischePerimetrie#Gerätetabellen|Kinetische Perimeter]] - [[ST_TXT_Stereotests#Geraetetabellen|Stereotests]] - Mesopisches Kontrastsehen mit und ohne Blendung (Dämmerungssehschärfe) - Dunkeladaptometrie - [[elektrophysiologie-geraete|Elektrophysiologie-Geräte]] - [[LKC RETeval|LKC RETeval]] - Objektive Sehschärfebestimmung ===== Literatur ===== * [[SP_TXT_Sehschaerfepruefung#Literatur|Sehschärfeprüfung]] * [[NS_TXT_NahsehschaerfeLesevermoegen#Literatur|Nahsehschärfe und Lesevermögen]] * [[KP_TXT_KinetischePerimetrie#Literatur|Gesichtsfeld (kinetische Perimeter)]] * [[EL_TXT_Elektrophysiologie#Literatur|Elektrophysiologie – ISCEV-Standards und Leitlinien]] ===== Gerätehersteller ===== * [[GH_TAB_BlockOptic]] * [[GH_TAB_BonOptic]] * [[GH_TAB_Dicon]] * [[GH_TAB_EssilorFrance]] * [[GH_TAB_FIM]] * [[GH_TAB_Haag-StreitAG]] * [[GH_TAB_HumphreyInstrInc]] * [[GH_TAB_Kowa]] * [[GH_TAB_MedmontPTYLTD]] * [[GH_TAB_Metrovision]] * [[GH_TAB_MoellerOptischeWerke]] * [[GH_TAB_OculusOptikgeräteGmbH]] * [[GH_TAB_OPTOPOLTechnology]] * [[GH_TAB_RodenstockInstrumenteGmbH]] * [[GH_TAB_SchwindGmbH]] * [[GH_TAB_TitmusOptical]] * [[GH_TAB_TopconEuropeMedical]] * [[GH_TAB_VistecAG]] * [[GH_TAB_ZawiercieEyetecGmbH]] * [[GH_TAB_CarlZeissJenaGmbH]] ===== Vertrieb ===== * [[GH_TAB_HermannMeyer]] * [[GH_TAB_MAICODiagnosticGmbH]] * [[GH_TAB_MediasRes]] * [[GH_TAB_OpusOptikGmbH]] ===== Hinweise zur Bearbeitung ===== [[KAP_HINW_TXT_Hinweise|Hinweise zur Bearbeitung des Wiki]]