Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sp_tab_zeisspolateste [2023-11-07 22:51]
Herbert Jägle
sp_tab_zeisspolateste [2025-08-31 21:34] (aktuell)
Herbert Jägle
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Zeiss Polatest E - Elektronisches Sehprüfgerät ==== ==== Zeiss Polatest E - Elektronisches Sehprüfgerät ====
  
-^Hersteller/Vertrieb ^[[GH_TAB_CarlZeissJenaGmbH|Carl Zeiss Jena GmbH]]^+^Hersteller/Vertrieb ^[[GH_TAB_CarlZeissJenaGmbH|Carl Zeiss Jena GmbH]] - Anm.: Das Polatest ist von Carl Zeiss Aalen! ^
 |Teil 3 v. DIN 58220 |Landoltringe und angeschlossene Buchstaben | |Teil 3 v. DIN 58220 |Landoltringe und angeschlossene Buchstaben |
 |Sonst. Sehzeichen |Zahlen, E-Haken, Kindersehzeichen | |Sonst. Sehzeichen |Zahlen, E-Haken, Kindersehzeichen |
 |Stufungen |Logarithmische Abstufung von 0,1 bis 2,0 (0,7 fehlt) | |Stufungen |Logarithmische Abstufung von 0,1 bis 2,0 (0,7 fehlt) |
-|Refraktionstests |Rot- Grün-, Astigmatismus- Tests, Strahlenfigur, Sehgleichgewichts- Test, polar. Fixationsdisparations- Tests (Kreuz, Zeiger, Haken, Dreieck), OXO- Test, Osterberg- Test | +|Refraktionstests |Rot- Grün-, Astigmatismus-Tests, Strahlenfigur, Sehgleichgewichts-Test, polar. Fixationsdisparations-Tests (Kreuz, Zeiger, Haken, Dreieck), OXO-Test, Osterberg-Test | 
-|Phorietest |Schober-, Worth-, Simultan-, Fusion- Test | +|Phorietest |Schober-, Worth-, Simultan-, Fusion-Test | 
-|Stereotest |Differenzierte Stereotests mit Strich und Kreuz von 5‘ bis 30“, Random- Dot- Teste | +|Stereotest |Differenzierte Stereotests mit Strich und Kreuz von 5‘ bis 30“, Random- Dot-Teste | 
-|Bedienung |Infrarot- Fernbedienung |+|Bedienung |Infrarot-Fernbedienung |
 |Besonderheiten |Sehzeichendarstellung auf aktivem LC- Display (TFT), binokulare Trennung mit Polarisationsbrille, zufallsgesteuerte Einzeldarbietung, Kontrast der Sehzeichen und Helligkeit des Schirms in 32 Stufen einstellbar| |Besonderheiten |Sehzeichendarstellung auf aktivem LC- Display (TFT), binokulare Trennung mit Polarisationsbrille, zufallsgesteuerte Einzeldarbietung, Kontrast der Sehzeichen und Helligkeit des Schirms in 32 Stufen einstellbar|
 +
 +\\
 +Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus.
  
 \\ \\