Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sp_tab_oculussehzeichenprojektornidekcp670din-iso [2023-11-07 22:14]
Herbert Jägle
sp_tab_oculussehzeichenprojektornidekcp670din-iso [2025-08-31 21:32] (aktuell)
Herbert Jägle
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ^Hersteller/Vertrieb^ [[GH_TAB_OculusOptikgeraeteGmbH|OCULUS Optikgeräte GmbH]] ^ ^Hersteller/Vertrieb^ [[GH_TAB_OculusOptikgeraeteGmbH|OCULUS Optikgeräte GmbH]] ^
-|Teil 3 v. DIN 58220|Visusprüfung mit Landoltringen möglich (Sehtestscheibe DIN- Type) | +|Teil 3 v. DIN 58220|Visusprüfung mit Landoltringen möglich (Sehtestscheibe DIN-Type) | 
-|Sonst. Sehzeichen |Zahlen, E- Haken, Kinderbilder |+|Sonst. Sehzeichen |Zahlen, E-Haken, Kinderbilder |
 |Stufungen |Logarithmische Abstufungen | |Stufungen |Logarithmische Abstufungen |
-|Refraktionstests |Strahlenfigur, Kreuzzyl.-, Rot- Grün-, Bichrom- Balance- Test polar. Doppelfeld- Test | +|Refraktionstests |Strahlenfigur, Kreuzzyl.-, Rot- Grün-, Bichrom- Balance-Test polar. Doppelfeld-Test | 
-|Phorietest |Schober-, Haken-, Worth-, Kreuz- Test | +|Phorietest |Schober-, Haken-, Worth-, Kreuz-Test | 
-|Stereotest |Stereo- Strich- Test mit 1´ bis 10´ Querdisparation | +|Stereotest |Stereo-Strich- Test mit 1´ bis 10´ Querdisparation | 
-|Bedienung |Infrarot- Fernbedienung oder vom Bedienpult des automatischen Phoropters RT 2100 | +|Bedienung |Infrarot-Fernbedienung oder vom Bedienpult des automatischen Phoropters RT 2100 | 
-|Besonderheiten |Ausblendung: einzeln, spalten- oder zeilenweise, Rot- Grün- Filter zuschaltbar, automatische Abschaltung, nach DIN 58220 angeschlossene E- Haken, ISO 8596 erfüllt|+|Besonderheiten |Ausblendung: einzeln, spalten- oder zeilenweise, Rot- Grün-Filter zuschaltbar, automatische Abschaltung, nach DIN 58220 angeschlossene E-Haken, ISO 8596 erfüllt| 
 + 
 +\\ 
 +Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus.
  
 \\ \\