Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ==== Bon OpticSehzeichenprojektor Shin-Nippon CP-500 ==== ^Hersteller/Vertrieb ^ [[GH_TAB_BonOptic]] ^ |Teil 3 v. DIN 58220 |Visusprüfung mit Landoltringen (5 pro Reihe / Visusstufen 0,05 - 1,6) | |Sonst. Sehzeichen |Buchstaben, Snellen-Haken (Visusstufen 0,05 - 2,0), Ziffern (Visusstufen 0,1 - 1,0), Kinderbilder | |Stufungen |Logarithmisch (Landoltringe, Buchstaben, Snellen-Haken) und linear (Ziffern) | |Refraktionstests |Strahlenfigur, Rot-Grün-, Punkte-, Cowen-, Bichrome-Balance, polar. Doppelfeldtest mit abgestuften Sehzeichen, Strichmuster| |Phorietest |Kreuz-, Haken-, Worth-, Schober-ähnlicher Test | |Stereotest |Einfacher Stereotest | |Bedienung |Infrarot-Fernbedienung (Direktwahl) | |Besonderheiten |Bei den Landoltringen, Buchstaben und Snellen-Haken sind je 2 Reihen für die Visuswerte 0,63; 0,8; 1,0 und 1,25 vorhanden. | | |Rot-Grün-Filter und Polfilter vorschaltbar, Ausblendungen der Optotypen einzeln, reihen- oder spaltenweise.| | \\ **[[SP_TXT_Sehzeichenprojektoren|zur Liste der Sehzeichenprojektoren]]**\\ **[[SP_TXT_SehschaerfePruefung|zur Hauptseite Sehschärfeprüfung]]**\\ **[[start|zur Startseite]]**