==== Bach Freiburger Visustest ==== ^Hersteller^Prof. Dr. M. Bach, Universitäts-Augenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 76109 Freiburg ^ |Vertrieb|frei verfügbar unter: [[http://www.michaelbach.de/fract/|www.michaelbach.de/fract/]]| |Teil 3 v. DIN 58220 |Automatische Visusprüfung mit Landoltringen in 8 Orientierungen mit einem nach DIN 58220 angeschlossenen Testverfahren (Ophthalmologe 92 (1995) 174–178)| |Sonst. Sehzeichen |E-Haken; Nonius- und Kontrastsehschärfe prüfbar; Gesichtererkennung | |Stufungen |Logarithmische Abstufung, von 0,06 bis 3,6 auf 5 Meter | |Refraktionstests |Nein | |Phorietest |Nein | |Stereotest |Nein | |Bedienung |Sehzeichendarbietung auf Monitor, Steuerung über PC, automatischer Testablauf nach dem best-PEST-Verfahren, Fernbedienung per Tastatur | |Besonderheiten | Objektives Testverfahren, besonders geeignet zur Verlaufskontrolle nach Therapieverfahren | | | **Der Test hat kein CE-Zertifikat. Die Verantwortung für die korrekte Kalibration der Zeichengröße und Anwendung liegt beim Prüfer bzw. begutachtenden Arzt.** | \\ **[[SP_TXT_Sehzeichenprojektoren|zur Liste der Sehzeichenprojektoren]]**\\ **[[SP_TXT_SehschaerfePruefung|zur Hauptseite Sehschärfeprüfung]]**\\ **[[start|zur Startseite]]**