Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sp_ger_vistecsehtestgeraetoptovistii [2023-11-07 14:26] Herbert Jägle angelegt |
sp_ger_vistecsehtestgeraetoptovistii [2025-08-31 21:26] (aktuell) Herbert Jägle |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Vistec Sehtestgerät Optovist II ==== | ==== Vistec Sehtestgerät Optovist II ==== | ||
- | ^Hersteller/ | + | ^Hersteller/ |
|Teil 5 v. DIN 58220 |Ja für G 25, G 26, G 37, G 41 unter Berücksichtigung der Empfehlungen der neuen DIN EN ISO 8596: | |Teil 5 v. DIN 58220 |Ja für G 25, G 26, G 37, G 41 unter Berücksichtigung der Empfehlungen der neuen DIN EN ISO 8596: | ||
|Teil 6 v. DIN 58220 |Ja für FeV § 12 Abs. 2, Anlage 6 | | |Teil 6 v. DIN 58220 |Ja für FeV § 12 Abs. 2, Anlage 6 | | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Bedienung |Per PC oder Windows Tablet | | |Bedienung |Per PC oder Windows Tablet | | ||
|Besonderheiten |Elektr. Höhenverstellung über Schalter am Gerät und per Software (26 cm), Prüfentfernungen wählbar von 25 cm bis optisch unendlich, neigbares Sehtestfeld für Gleitsichtbrillenträger, | |Besonderheiten |Elektr. Höhenverstellung über Schalter am Gerät und per Software (26 cm), Prüfentfernungen wählbar von 25 cm bis optisch unendlich, neigbares Sehtestfeld für Gleitsichtbrillenträger, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus. | ||
\\ | \\ |