Vistec Sehtestgerät Optovist

Hersteller/Vertrieb Vistec GmbH
Teil 5 v. DIN 58220 Ja für G 25, G 26, G 37, G 41
Teil 6 v. DIN 58220 Ja für FeV § 12 Abs. 2, Anlage 6
Sonst. Sehzeichen Buchstaben, E-Haken, Zahlen, ausbaufähig für beliebige Sehzeichen
Stufen 0,1; 0,25; 0,32; 0,4; 0,5; 0,63; 0,7; 0,8; 1,0: 1,25; 1,6
Farbtests nach Ishihara-Tafeln (digitale Reproduktion)
Phorietest Vertikal und horizontal, Bildtrennung per Anaglyphenverfahren
Stereotest 14“, 40“, 70“, 96“, 200“, 400“, 600“
Bedienung Per PC oder Touchpad
Besonderheiten Elektr. Höhenverstellung, Prüfentfernungen wählbar von 33 cm bis optisch unendlich, neigbares Sehtestfeld für Gleitsichtbrillenträger, Prüfung auf latente Hyperopie, Prüfung der Konrast- und Blenempfindlichkeit unter Tageslichtbedingungen, 28 Leuchtdioden für orientierende Gesichtsfeldprüfung im Bereich von 20° bis 90° Exzentrizität.
Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit entsprechend DIN 58220, Teil 7, Untersuchungsabläufe erstellen und bearbeiten, Akkommodationsbreitenmessung


Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus.


zur Liste der Sehtestgeräte
zur Hauptseite Sehschärfeprüfung
zur Startseite