Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sp_ger_vistecsehtestgeraetoptovist [2023-11-07 14:15]
Herbert Jägle angelegt
sp_ger_vistecsehtestgeraetoptovist [2025-08-31 21:26] (aktuell)
Herbert Jägle
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Vistec Sehtestgerät Optovist ==== ==== Vistec Sehtestgerät Optovist ====
  
-^Hersteller/Vertrieb ^ [[GH_TAB_VistecAG|Vistec AG]]^+^Hersteller/Vertrieb ^ [[GH_TAB_VistecAG]]^
 |Teil 5 v. DIN 58220 |Ja für G 25, G 26, G 37, G 41 | |Teil 5 v. DIN 58220 |Ja für G 25, G 26, G 37, G 41 |
 |Teil 6 v. DIN 58220 |Ja für FeV § 12 Abs. 2, Anlage 6 | |Teil 6 v. DIN 58220 |Ja für FeV § 12 Abs. 2, Anlage 6 |
Zeile 12: Zeile 12:
 |Besonderheiten |Elektr. Höhenverstellung, Prüfentfernungen wählbar von 33 cm bis optisch unendlich, neigbares Sehtestfeld für Gleitsichtbrillenträger, Prüfung auf latente Hyperopie, Prüfung der Konrast- und Blenempfindlichkeit unter Tageslichtbedingungen, 28 Leuchtdioden für orientierende Gesichtsfeldprüfung im Bereich von 20° bis 90° Exzentrizität.| |Besonderheiten |Elektr. Höhenverstellung, Prüfentfernungen wählbar von 33 cm bis optisch unendlich, neigbares Sehtestfeld für Gleitsichtbrillenträger, Prüfung auf latente Hyperopie, Prüfung der Konrast- und Blenempfindlichkeit unter Tageslichtbedingungen, 28 Leuchtdioden für orientierende Gesichtsfeldprüfung im Bereich von 20° bis 90° Exzentrizität.|
 | |Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit entsprechend DIN 58220, Teil 7, Untersuchungsabläufe erstellen und bearbeiten, Akkommodationsbreitenmessung| | | |Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit entsprechend DIN 58220, Teil 7, Untersuchungsabläufe erstellen und bearbeiten, Akkommodationsbreitenmessung| |
 +
 +\\
 +Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus.
  
 \\ \\