Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
sp_ger_oculus_sehzeichenpruefgeraet_nideksc-1600p [2025-08-16 19:45]
Herbert Jägle
sp_ger_oculus_sehzeichenpruefgeraet_nideksc-1600p [2025-08-31 21:22] (aktuell)
Herbert Jägle
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Oculus Sehzeichenprüfgerät NIDEK SC-1600P ==== ==== Oculus Sehzeichenprüfgerät NIDEK SC-1600P ====
  
-^Hersteller/Vertrieb^ [[GH_TAB_OculusOptikgeraeteGmbH]] ^+^Hersteller ^ [[GH_TAB_OculusOptikgeraeteGmbH]] ^ 
 +^Vertrieb ^ [[GH_TAB_OculusOptikgeraeteGmbH]] ^
 |Technik der Sehzeichendarstellung |Sehzeichendarstellung auf elektronischem LCD-Display, Binokulare Trennung und 3D-Bilderzeugung mit Polarisationsfilter | |Technik der Sehzeichendarstellung |Sehzeichendarstellung auf elektronischem LCD-Display, Binokulare Trennung und 3D-Bilderzeugung mit Polarisationsfilter |
 |Bildschirmdiagonale/ Pixelanzahl |17 Zoll/ 1280 x 1024 Pixel | |Bildschirmdiagonale/ Pixelanzahl |17 Zoll/ 1280 x 1024 Pixel |
Zeile 14: Zeile 15:
 |Bedienung |Steuerung über NIDEK-Phoropter RT-3100 oder RT-5100 oder über Infrarot-Fernbedienung | |Bedienung |Steuerung über NIDEK-Phoropter RT-3100 oder RT-5100 oder über Infrarot-Fernbedienung |
 |Besonderheiten |Kontrasttest (100 %, 25 %, 12,5 % und 6 %), invertierte Optotypen, randomisierte Darbietung von Optotypen, Optotypendarstellung einzeilig, einspaltig oder einzeln, Prüfdistanz 2,5 m bis 6 m einstellbar | |Besonderheiten |Kontrasttest (100 %, 25 %, 12,5 % und 6 %), invertierte Optotypen, randomisierte Darbietung von Optotypen, Optotypendarstellung einzeilig, einspaltig oder einzeln, Prüfdistanz 2,5 m bis 6 m einstellbar |
 +
 +\\
 +Die Angabe dieses Vertriebsweges erfolgte bei Aufnahme des Gerätes in die Geräteliste und schließt weitere Vertriebswege nicht aus.
  
 \\ \\