Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
ns_tab_colenbranderlesetest [2023-11-12 18:57] Herbert Jägle |
ns_tab_colenbranderlesetest [2025-08-21 23:36] (aktuell) Agnes B. Renner |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Sehschärfebereich der Lesetexte|Für Prüfentfernung 40 cm: 0,063 – 1,25 | | |Sehschärfebereich der Lesetexte|Für Prüfentfernung 40 cm: 0,063 – 1,25 | | ||
|Art der Lesetexte|14 kurze Lesetexte, die aus einem oder zwei Sätzen bestehen. Die Lesetexte für die Visuswerte 0,063 – 0,1 enthalten 8 – 9 Wörter. Die Lesetexte für die Visuswerte 0,12 – 1,25 bestehen aus 14 – 18 Wörtern. | | |Art der Lesetexte|14 kurze Lesetexte, die aus einem oder zwei Sätzen bestehen. Die Lesetexte für die Visuswerte 0,063 – 0,1 enthalten 8 – 9 Wörter. Die Lesetexte für die Visuswerte 0,12 – 1,25 bestehen aus 14 – 18 Wörtern. | | ||
- | |Abstufung|Logarithmiert äquidistante Abstufung nach DIN/EN/ISO 8596| | + | |Abstufung|Logarithmiert äquidistante Abstufung nach DIN EN ISO 8596| |
|Abbruch-Kriterium für den Landoltringtest|entfällt | | |Abbruch-Kriterium für den Landoltringtest|entfällt | | ||
|Prüfentfernung, | |Prüfentfernung, |