Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LKC RETeval

Hersteller/ Vertrieb LKC Technologies Inc.
Versionsbezeichnung Hardware
Versionsbezeichnung Software Versionsnummer: 2.9.3
Vertrieb in Deutschland (Kontaktdaten) Hermann Meyer
Kurze Beschreibung des Gesamtsytems (ca. 5 Zeilen)

le sind non-mydriatisch möglich (Gerät passt Blitzstärke an Pupillengröße an). Konzipiert u.a. für Konsiliardienst, Kinder, Screening. Übertragung der PDF-Befundbögen und Aufladen der Batterie erfolgt über Dockingstation. |

Ggf. kurze Beschreibung ERG

Untersuchungen - ISCEV konforme Protokolle |

Ggf. kurze Beschreibung mfERG -
Ggf. kurze Beschreibung PERG -
Ggf. kurze Beschreibung EOG -
Ggf. kurze Beschreibung VEP

(non-mydriatisch) mit jeweils 64 Blitzen bei 1 Hz. |

Sonstige Untersuchungsverfahren -
Möglichkeiten für Datenexport, Einbindung in KIS etc. PDF-Befundbogen kann in eine vorhandene Praxis/Kliniksoftware importiert werden. Zusätzlich stehen die Rohdaten zur genauen Analyse und Auswertung zur Verfügung. Eine Schnittstelle zur Kommunikation mit Praxis-/Kliniksoftware und Einbindung steht zur Verfügung.
Möglichkeit zur Erstellung von eigenen Messprotokollen durch den Nutzer Auf Kundenwunsch können in Zusammenarbeit mit dem Hersteller „Custom“ - Protokolle erstellt und so der Funktionsumfang noch einmal erweitert werden.
Stand der Information (Datum) 24.04.2018
Verantwortlich für die Information (Name) Hermann Meyer

Elektrophysiologie-Geräte