Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kp_txt_kinetischeperimetrie [2025-08-07 23:32]
Herbert Jägle [4.9 Gerätetabellen]
kp_txt_kinetischeperimetrie [2025-08-13 14:16] (aktuell)
Herbert Jägle [4.9 Gerätetabellen]
Zeile 17: Zeile 17:
 In Verbindung mit einer automatischen statischen Rasterperimetrie des zentralen 30°-Gesichtsfeldes lässt sich die kinetische Perimetrie klinisch sehr vorteilhaft für eine rasche und gezielte Untersuchung der Gesichtsfeldperipherie einsetzen. In Kombination mit statischen Prüfpunktdarbietungen ermöglicht die kinetische Perimetrie den Nachweis eines Riddoch-Phänomens (statokinetische Dissoziation), das besonders ausgeprägt bei einigen neuroophthalmologischen Krankheitsbildern auftreten kann. Hierbei werden bewegte Prüfmarken erheblich besser erkannt als unbewegte Reize mit sonst identischen Eigenschaften. In Verbindung mit einer automatischen statischen Rasterperimetrie des zentralen 30°-Gesichtsfeldes lässt sich die kinetische Perimetrie klinisch sehr vorteilhaft für eine rasche und gezielte Untersuchung der Gesichtsfeldperipherie einsetzen. In Kombination mit statischen Prüfpunktdarbietungen ermöglicht die kinetische Perimetrie den Nachweis eines Riddoch-Phänomens (statokinetische Dissoziation), das besonders ausgeprägt bei einigen neuroophthalmologischen Krankheitsbildern auftreten kann. Hierbei werden bewegte Prüfmarken erheblich besser erkannt als unbewegte Reize mit sonst identischen Eigenschaften.
  
-Die Rechtskommission von DOG und BVA weist darauf hin, dass bei der Gesichtsfelduntersuchung im Rahmen der Begutachtung die Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) und die „Versorgungsmedizinischen Grundsätze“ eingehalten werden müssen: „Hinsichtlich der Gesichtsfeldbestimmung bedeutet dies, dass zur Feststellung von Gesichtsfeldausfällen nur Ergebnisse der manuell-kinetischen Perimetrie entsprechend der Marke Goldmann III/4e verwertet werden dürfen.“+Unter „**(manueller) kinetischer Perimetrie**“ wird die Untersuchung an einem vollständig kalibrierten GOLDMANN-Perimeter oder gleichwertigen technischen Nachbauten oder an geeigneten Automatik-Perimetern verstanden, das eine Darbeitung kinetischer Testreize ermöglicht, die der manuell geführten Stimulusbewegung am GOLDMANN-Periemter weitgehend entspricht. Die (manuelle) kinetische Perimetrie ist für die Begutachtung zur Kraftfahreignung("FeV"), im Sozialversicherungs- bzw. im Blindenwesen und bei der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung unverzichtbar, zumindest bei hierdurch nachgewiesenem Entschädigungs- oder Leistungsanspruch. 
 + 
 +Die [[https://dog.org/die-dog/kommissionen-der-dog/rechtskommission-dog-und-bva|Rechtskommission von DOG und BVA]] weist darauf hin, dass bei der Gesichtsfelduntersuchung im Rahmen der Begutachtung die Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) und die „Versorgungsmedizinischen Grundsätze“ eingehalten werden müssen: „Hinsichtlich der Gesichtsfeldbestimmung bedeutet dies, dass zur Feststellung von Gesichtsfeldausfällen nur Ergebnisse der manuell-kinetischen Perimetrie entsprechend der Marke Goldmann III/4e verwertet werden dürfen.“
 Ein Download der aktuellen Fassung ist jederzeit von der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (www.bmas.bund.de) möglich; der aktuelle Quellenverweis ist wie folgt:  Ein Download der aktuellen Fassung ist jederzeit von der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (www.bmas.bund.de) möglich; der aktuelle Quellenverweis ist wie folgt: 
 [[https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/k710-versorgungsmed-verordnung.pdf?__blob=publicationFile&v=4|K710 Versorgungsmedizinische Verordnung]]. [[https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/k710-versorgungsmed-verordnung.pdf?__blob=publicationFile&v=4|K710 Versorgungsmedizinische Verordnung]].
Zeile 88: Zeile 90:
  
 ==== 4.9 Gerätetabellen ==== ==== 4.9 Gerätetabellen ====
-Danach sind – in Übereinstimmung mit der DOG-Kommission zur Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte (DOG QSS-Kommission) sowie mit der Rechtskommission von DOG und BVA zur Zeit für die gutachtliche Perimetrie nur die in der nachstehenden Tabelle gelisteten Geräte mit jeweils manuell frei geführter, kinetischer Perimetrie zugelassen +Danach sind – in Übereinstimmung der [[https://dog.org/die-dog/kommissionen-der-dog/kommission-fuer-die-qualitaetssicherung-sinnesphysiologischer-untersuchungsverfahren-und-geraete-dog|DOG-Kommission zur Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte]] (DOG QSS-Kommission) mit der [[https://dog.org/die-dog/kommissionen-der-dog/rechtskommission-dog-und-bva|Rechtskommission von DOG und BVA]] - zur Zeit für die gutachtliche Perimetrie nur die in der nachstehenden Tabelle gelisteten Geräte mit jeweils manuell **frei** geführter, kinetischer Perimetrie zugelassen (die Daten beruhen auf Angaben der Hersteller): 
-  * das “Original“-Goldmann-Perimeter (mit jeweils vor der Untersuchung verifizierten adäquaten Stimulus- und Hintergrundleuchtdichtewerten) der Fa. Haag-Streit sowie+ 
 +  * das “Original“-[[KP_GER_Goldmann|Goldmann-Perimeter]] (mit jeweils vor der Untersuchung verifizierten adäquaten Stimulus- und Hintergrundleuchtdichtewerten) der Fa. Haag-Streit sowie
   * Nachbauten des vorgenannten Goldmann-Perimeters mit vergleichbarer Funktionalität (mit jeweils vor der Untersuchung verifizierten adäquaten Stimulus- und Hintergrundleuchtdichtewerten) sowie   * Nachbauten des vorgenannten Goldmann-Perimeters mit vergleichbarer Funktionalität (mit jeweils vor der Untersuchung verifizierten adäquaten Stimulus- und Hintergrundleuchtdichtewerten) sowie
-  * das Twinfield-Perimeter der Fa. OCULUS+  * das [[KP_GER_Twinfield]]
-  * das OCTOPUS 101-Perimeter der Fa. HAAG-STREIT+  * das [[KP_GER_Octopus101]]
-  * das OCTOPUS 900-Perimeter der Fa. HAAG-STREIT+  * das [[KP_GER_Octopus900]]
-  * das PTS 2000 der Fa. OPTOPOL Technology sowie +  * das [[KP_GER_PTS2000]] sowie 
-  * das MonCvOne von Metrovision+  * das [[KP_GER_MonCvOne]]
  
-Übersicht der Eigenschaften einiger Perimeter, die eine kinetische Perimetrie ermöglichen.\\  +Über viele Jahre waren die folgenden Humphrey Field Analyzer Modelle ebenfalls gelistetSie verfügen jedoch nicht über eine vom Untersucher **frei** wählbare, direkt manuell geführte Stimulusbewegung und wurden daher 
-Die Daten beruhen auf Angaben der Hersteller.+im Einvernehmen mit der [[https://dog.org/die-dog/kommissionen-der-dog/rechtskommission-dog-und-bva|Rechtskommission von DOG und BVA]] aus der Liste der für die gutachterliche Untersuchung geeigneten Perimeter genommen.\\
  
-[[KP_GER_Goldmann|Goldmann-Perimeter]] +  * [[KP_GER_Humphrey|Humphrey Field Analyzer IIi-Serie (Modelle 720i, 740i, 745i, 750i)]] 
- +
-[[KP_GER_Humphrey|Humphrey Field Analyzer IIi-Serie (Modelle 720i, 740i, 745i, 750i)]]  +
- +
---> @ Herbert: Nach meiner Ansicht sollten die HFA-Perimeter aus DIESER Liste NICHT herausgenommen werden, denn sie biten ja eine kinetische Perimetrie (allerdings nur mit zentripetalen) Stimulusbewegungen an – aus diesem Grund erscheinen diese Geräte dann auch nicht in der nachstehenden Liste der Gutachten-tauglichen Kinetik-Perimeter. +
- +
-[[KP_GER_Twinfield]]\\ +
-[[KP_GER_Octopus101]]\\ +
-[[KP_GER_Octopus900]]\\ +
-[[KP_GER_PTS2000]]\\ +
-[[KP_GER_MonCvOne]]\\ +
- +
-Übersicht der Eigenschaften einiger Perimeter, die – in Übereinstimmung mit der DOG-Kommission zur Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte (DOG QSS-Kommission) sowie mit der Rechtskommission von DOG und BVA – zur Zeit für die gutachterliche Perimetrie zugelassen sind: +
- +
-[[KP_GER_Goldmann]]\\ +
-[[KP_GER_Twinfield]]\\ +
-[[KP_GER_Octopus101]]\\ +
-[[KP_GER_Octopus900]]\\ +
-[[KP_GER_PTS2000]]\\ +
-[[KP_GER_MonCvOne]]\\+
  
 \\ \\
 **[[KP_TXT_KinetischePerimetrie|zur Hauptseite Kinetische Perimetrie]]**\\ **[[KP_TXT_KinetischePerimetrie|zur Hauptseite Kinetische Perimetrie]]**\\
 **[[start|zur Startseite]]** **[[start|zur Startseite]]**
- 
-