Dies ist eine alte Version des Dokuments!
2.8.10. Peristat 433
Gerät | Name/ Hersteller | Peristat/ Rodenstock, Deutschland |
---|---|---|
Typ | 433 | |
Umfeld | Abstand/ Form | 30 cm/ Halbkugel |
Farbe/ Leuchtdichte | Grauweiß/10 cd/m² und 1 cd/m² | |
Stimulus | System/ Maskierung | Leuchtdioden/ farblich maskiert, Ring sichtbar |
Größe | 30 Winkelminuten (ungefähr Goldmann III) | |
Farbe | grün (560 nm) | |
Leuchtdichtebereich | 0,02 bis 2500 cd/ m² | |
Kontrastbereich (Norm) | 0,002 bis 250 (0,25) für Hintergrund-Leuchtdichte 10 cd/m² | |
LUE- Bereich (Norm) | +20 dB bis -24 dB (+6 dB) | |
Nutzbare dynamische Breite | 30 dB | |
Dauer | 200 ms | |
Punktraster | Gradbereich | 0° - 70° |
max. Punktzahl | 433 | |
max. Dichte 0-10/ 10-20/ 20-30° | 1,9°/ 2,7°/ 2,7° (durchschnittlich) | |
Strategie | Überschwellig/ Niveaus | 4 dB/ 3 Niveaus |
Schwellenmessung | Dynamisch 2-10 dB/ 1-5 dB (2 Zeit/ Genauigkeitsstufen) | |
Kontrollen | Fixation visuell | Okular |
Fixation automatisch | Stimulus im blinden Fleck (Heijl-Krakau) | |
Fangfragen | Falsch positiv und negativ (prozentual, nur Summe) | |
Daten | Speicher | Festplatte |
Druckertyp/ Format | nach Stand der Technik/ DIN A4 | |
Auswertungsprogramme | Graphische Eco- Statistik, optional Auswerteprogramm „Experimetrie“, Datenverbund mit SLO- Skotometrie | |
Bedienung | Eingabe/ Ausgabe/ Interaktion | Tasten und Maus/ Monitor/ Menü (Fenstertechnik) |
Kopfpositionierung | Zentrierung elektronisch/ keine Abstandsverstellung |