Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Elektrophysiologie-Geräte
Veraltete Elektrophysiologie-Geräte
Die nachfolgend gelisteten Geräte wurden aus den aktuellen Empfehlungen ausgegliedert. Sie sind technologisch veraltet und ermöglichen nicht die Ableitung entsprechend der aktuellen ISCEV-Standards.
Gerätetabellen
VERIS Multifokales ERG / VEP | |
---|---|
Hersteller | EDI Inc. US, / Biomedica Mangoni IT |
Vertrieb | Haag-Streit Deutschland , Rosengarten 10, DE - 22880 Wedel |
Tel. +49 (4103) 70 92 70, Fax +49 (4103) 70 93 70, Email: info@haag-streit.de | |
System | 2 (- 8) kanaliger DC / AC-Verstärker mit Impedanzmessung |
Typ Biomedica BM 623 | |
Monitor-Kalibrationssystem für automatische Helligkeitssteuerung | |
Apple System mit OS 9 | |
Onlinemonitoring am Bildschirm, Messwerterfassung, | |
Darstellung und Speicherung auf MAC | |
Resultate exportierbar auf PC, | |
Untersuchunsgabläufe softwaregesteuert, eigene Programme erstellbar (mit Science Software Version), | |
Netzwerkanbindung möglich (Trennung während der Messung) Auswertung auf separatem MAC möglich, | |
optional: IR Augenkamera, IR Funduskamera, Ganzfeld-Stimulator | |
Standardauflösung: 1024×768 Bildpunkte bei 75Hz. bis 600cd/m2. | |
Die meisten handelsüblichen Monitore können verwendet werden. | |
Auswertung | Mit gelieferten Protokollen (Analysis settings) oder manuell |
Schnittstellen | Ausgabe aller Daten (Patientendaten/ Messergebnisse) in Datei (Export auf PC möglich) und auf beliebigen lokalen Drucker (Netzwerkdrucker werden ebenfalls unterstützt) |
mfERG | Clinic Version 37..241 Hexagone |
Science Version 1..509 Hexagone und selbst definierbare Testmuster | |
mfVEP | Clinic Version: Dartboard mit 60 Testorten |
Science Version: Testmuster selbst definierbar | |
pERG und pVEP | Unterstützt gemäss ISCEV Standard |
ISCEV Standard | mfERG, pERG, pVEP, Standard ERG (mit optionalem Ganzfeld) |
Bezeichnung des Systems | RETeval™ |
---|---|
Hersteller | LKC Technologies Inc. |
Versionsbezeichnung Hardware | |
Versionsbezeichnung Software | Versionsnummer: 2.9.3 |
Vertrieb in Deutschland (Kontaktdaten) | Hermann Meyer hermann.meyer.3@gmail.com |
Kurze Beschreibung des Gesamtsytems (ca. 5 Zeilen) | Handgehaltenes kabelloses monokulares Ganzfeld-ERG/VEP. Viele Protokolle sind non-mydriatisch möglich (Gerät passt Blitzstärke an Pupillengröße an). Konzipiert u.a. für Konsiliardienst, Kinder, Screening. Übertragung der PDF-Befundbögen und Aufladen der Batterie erfolgt über Dockingstation. |
Ggf. kurze Beschreibung ERG | -Protokolle in Candela und für non-mydriatische Untersuchung in Troland (Td) - Zur Verwendung mit den systemzugehörigen Hautelektroden oder über Adapter mit Standardelektroden. -Beinhaltet normative Datenbank für photopische Untersuchungen -ISCEV konforme Protokolle |
Ggf. kurze Beschreibung mfERG | - |
Ggf. kurze Beschreibung PERG | - |
Ggf. kurze Beschreibung EOG | - |
Ggf. kurze Beschreibung Muster-VEP | - |
Ggf. kurze Beschreibung Blitz-VEP | Es stehen zwei Blitz-VEP-Protokolle zur Verfügung: 3 cd·s/m² (mydriatisch) bzw. 24 Td·s (non-mydriatisch) mit jeweils 64 Blitzen bei 1 Hz. |
Sonstige Untersuchungsverfahren | - |
Möglichkeiten für Datenexport, Einbindung in Krankenhaus-Informationssystem etc. | PDF-Befundbogen kann in eine vorhandene Praxis/Kliniksoftware importiert werden. Zusätzlich stehen die Rohdaten zur genauen Analyse und Auswertung zur Verfügung. Eine Schnittstelle zur Kommunikation mit Praxis-/Kliniksoftware und Einbindung steht zur Verfügung. |
Möglichkeit zur Erstellung von eigenen Messprotokollen durch den Nutzer | Auf Kundenwunsch können in Zusammenarbeit mit dem Hersteller „Custom“-Protokolle erstellt und so der Funktionsumfang noch einmal erweitert werden. |
Stand der Information (Datum) | 24.04.2018 |
Verantwortlich für die Information (Name) | Hermann Meyer |