Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Elektrophysiologie-Geräte
Veraltete Elektrophysiologie-Geräte
Die nachfolgend gelisteten Geräte wurden aus den aktuellen Empfehlungen ausgegliedert. Sie sind technologisch veraltet und ermöglichen nicht die Ableitung entsprechend der aktuellen ISCEV-Standards.
Gerätetabellen
Multiliner Vision | |
---|---|
Hersteller | Toennies |
Vertrieb | VIASYS Healthcare GmbH, Leibnizstr. 7, 97204 Hoechberg |
T.: 0931 4972-0, F.: 0931 4972-46 | |
System | Driftkorrigierter DC-Verstärker, 2-kanalig (erweiterbar auf 4 Kanäle), PC-System mit Windows-Oberfläche, Online-Monitoring am Bildschirm, Messwerterfassung/ Speicherung/Darstellung am PC. Untersuchungsabläufe nach mitgelieferter Software und benutzerdefinierten Programmen, Reizparameter einstellbar |
Auswertung | Automatisch und manuell, Auswerttabellen mit integrierter Tabellenkalkulation (editierbar) |
Schnittstellen | Ausgabe aller Daten (Patienten- und Untersuchungsdaten) auf Festplatte über beliebigen PC-Drucker, Datenexport über Win-Zwischenablage, Rohkurve als ASCII-Datenfile, Option Datenbankkopplung |
ERG | Automatischer Ganzfeldstimulator,;DTL-, Goldfolien-Elektroden; Scot./Max./OP’s/Phot./30 Hz- Flicker und benutzerdefinierte Ableitungen |
EOG | Ganzfeldkugel, EOG-Programm mit automatischer Bestimmung des Arden-Quotienten |
Muster-ERG | Patternstimulator 17‘‘ ,2-kanalige Ableitung (Muster, Onset/Offset) |
VEP | Patternstimulator 17‘‘ ,2-kanalige Ableitung (Muster, Onset/Offset) |
ISCEV Standard | ERG, EOG(nur mit Ganzfeld), Muster-ERG, VEP |
Neuroscreen mit Mini-Ganzfeld | |
---|---|
Hersteller | Toennies |
Vertrieb | VIASYS Healthcare GmbH, Leibnizstr. 7, 97204 Hoechberg |
T.: 0931 4972-0, F.: 0931 4972-46 | |
System | AC-Verstärker, 2-kanalig, PC-System mit Windows-Oberfläche, Online-Monitoring am Bildschirm, Messwerterfassung/ Speicherung/Darstellung am PC. Untersuchungsabläufe nach mitgelieferter Software, Reiz- und Ableitparameter einstellbar |
Auswertung | Automatisch und manuell, Auswerttabellen mit Tabellenkalkulation |
Schnittstellen | Ausgabe aller Daten (Patienten- und Untersuchungsdaten) auf Festplatte über beliebigen PC-Drucker, Datenexport über Win-Zwischenablage, Rohkurve als ASCII-Datenfile, Option Datenbankkopplung |
ERG | Mini-Ganzfeldstimulator (monokular), DTL-, Goldfolien- -Elektroden, Scot./Max./OP’s/Phot./30 Hz-Flicker und benutzerdefinierte Ableitungen |
EOG | - |
Muster-ERG | Patternstimulator 17‘‘ ,2-kanalige Ableitung (Muster, Onset/Offset) |
VEP | Patternstimulator 17‘‘ ,2-kanalige Ableitung (Muster, Onset/Offset) |
ISCEV Standard | ERG, Muster-ERG, VEP |
Retiport 32 | |
---|---|
Hersteller | Roland Consult |
Vertrieb | Roland Consult, Dipl. Ing. R. Finger , Friedrich Franz Str. 19, 14770 Brandenburg |
T: 03381 382620, F: 03381 382621 | |
Dipl. Ing. M. Stasche, Willy-Borngässer Str. 11, 65197 Wiesbaden | |
T: 0611 9467274, F: 0611 9467329 | |
www.roland-consult.de stasche.zyganow@wiesbaden.netsurf.de | |
System | CE und med. GV geprüft ,2- (8) kanaliger AC-Verstärker mit Impedanzmessung, PC-System mit Windows-Oberfläche, Onlinemonitoring am Bildschirm, Messwerterfassung, Darstellung und Speicherung auf PC, Untersuchunsgabläufe softwaregesteuert, eigene Programme erstellbar, Netzwerkanbindung möglich, Trennung von Work- und Readerstation möglich |
Auswertung | Automatisch und manuell |
Schnittstellen | Ausgabe aller Daten (Patientendaten/ Messergebnisse) in Datei (Massenspeicher) und auf beliebigen PC-Drucker sowie im Netzwerk |
ERG | Ganzfeldstimulator Q 420 (Durchmesser 400 mm), Farben und High flash, ON/Off Stimulus möglich, Mini-Ganzfeldstimulator (Durchmesser 80 mm), LED-Brille, verschiedene Elektroden verwendbar |
EOG | FastEOG und slow EOG möglich über Ganzfeldkugel (automatischer Ablauf) |
Muster-ERG | Monitor S/W oder Farbe |
VEP | Monitor S/W oder Farbe, 1-8 Kanäle |
ISCEV Standard | ERG, EOG, Muster-ERG, VEP, multifokales ERG |
Multifocal ERG | phot. ERG an 7 bis 241 Pkt. der Retina |
Multifocal VEP | Abschätzung des objektiven 50 grd Gesichtsfeldes an 60 Pkt |
EMG | Zur Findung der Augenmuskel bei Botulinuminjektion |
Nystagmographie | Messung der Augenbewegungen horizontal und vertical über Bestandspotential |
IOM | Intraoparatives Monitoring des Nervus Opticus |
SLO HRA Kopplung | Fixationskontrolle durch Ankopplung an HRA und SLO möglich |
tpm-EMS Elektrophysiologisches Modularsystem | |
---|---|
Hersteller | taberna pro medicum |
Vertrieb | taberna pro medicum, Im Dorf 15a, 21335 Lüneburg |
Tel.: 04131 401555, Fax: 04131 401755 | |
eMail: info@tpm-online.de, Web: www.tpm-online.de | |
System | 1-kanaliger AC-Verstärker, optional auf 2 Kanäle aufrüstbar, PC Monitor als Stimulator, Messwerterfassung/ Speicherung/ Darstellung auf IBM-kompatiblen PC, alle Untersuchunsgabläufe softwaregesteuert, eigene Ableitparameter können definiert und gespeichert werden, durch externe Triggerung an bestehende Reizeinheit adaptierbar |
Auswertung | Vollautomatisch auf der Basis einer erarbeiteten Normkurve mit der Option der manuellen Nachbearbeitung |
Schnittstellen | Ausgabe aller Daten (Patientendaten/ Messergebnisse/ Ableitparameter) in Datei (Massenspeicher) und auf beliebigem PC-Drucker |
ERG | LED-Brille, Miniganzfeld, Ganzfeldstimulator mit Hintergrundbeleuchtung, Koijmann-, DTL-Faden-Elektrode sowie weitere Elektroden nach Anpassung |
EOG | Ganzfeldkugel |
Muster-ERG | S/W Monitor |
VEP | S/W Monitor |
ISCEV Standard | ERG (nur mit Ganzfeld), EOG, Muster-ERG, VEP |
VERIS Multifokales ERG / VEP | |
---|---|
Hersteller | EDI Inc. US, / Biomedica Mangoni IT |
Vertrieb | Haag-Streit Deutschland , Rosengarten 10, DE - 22880 Wedel |
Tel. +49 (4103) 70 92 70, Fax +49 (4103) 70 93 70, Email: info@haag-streit.de | |
System | 2 (- 8) kanaliger DC / AC-Verstärker mit Impedanzmessung |
Typ Biomedica BM 623 | |
Monitor-Kalibrationssystem für automatische Helligkeitssteuerung | |
Apple System mit OS 9 | |
Onlinemonitoring am Bildschirm, Messwerterfassung, | |
Darstellung und Speicherung auf MAC | |
Resultate exportierbar auf PC, | |
Untersuchunsgabläufe softwaregesteuert, eigene Programme erstellbar (mit Science Software Version), | |
Netzwerkanbindung möglich (Trennung während der Messung) Auswertung auf separatem MAC möglich, | |
optional: IR Augenkamera, IR Funduskamera, Ganzfeld-Stimulator | |
Standardauflösung: 1024×768 Bildpunkte bei 75Hz. bis 600cd/m2. | |
Die meisten handelsüblichen Monitore können verwendet werden. | |
Auswertung | Mit gelieferten Protokollen (Analysis settings) oder manuell |
Schnittstellen | Ausgabe aller Daten (Patientendaten/ Messergebnisse) in Datei (Export auf PC möglich) und auf beliebigen lokalen Drucker (Netzwerkdrucker werden ebenfalls unterstützt) |
mfERG | Clinic Version 37..241 Hexagone |
Science Version 1..509 Hexagone und selbst definierbare Testmuster | |
mfVEP | Clinic Version: Dartboard mit 60 Testorten |
Science Version: Testmuster selbst definierbar | |
pERG und pVEP | Unterstützt gemäss ISCEV Standard |
ISCEV Standard | mfERG, pERG, pVEP, Standard ERG (mit optionalem Ganzfeld) |
Bezeichnung des Systems | RETeval™ |
---|---|
Hersteller | LKC Technologies Inc. |
Versionsbezeichnung Hardware | |
Versionsbezeichnung Software | Versionsnummer: 2.9.3 |
Vertrieb in Deutschland (Kontaktdaten) | Hermann Meyer hermann.meyer.3@gmail.com |
Kurze Beschreibung des Gesamtsytems (ca. 5 Zeilen) | Handgehaltenes kabelloses monokulares Ganzfeld-ERG/VEP. Viele Protokolle sind non-mydriatisch möglich (Gerät passt Blitzstärke an Pupillengröße an). Konzipiert u.a. für Konsiliardienst, Kinder, Screening. Übertragung der PDF-Befundbögen und Aufladen der Batterie erfolgt über Dockingstation. |
Ggf. kurze Beschreibung ERG | -Protokolle in Candela und für non-mydriatische Untersuchung in Troland (Td) - Zur Verwendung mit den systemzugehörigen Hautelektroden oder über Adapter mit Standardelektroden. -Beinhaltet normative Datenbank für photopische Untersuchungen -ISCEV konforme Protokolle |
Ggf. kurze Beschreibung mfERG | - |
Ggf. kurze Beschreibung PERG | - |
Ggf. kurze Beschreibung EOG | - |
Ggf. kurze Beschreibung Muster-VEP | - |
Ggf. kurze Beschreibung Blitz-VEP | Es stehen zwei Blitz-VEP-Protokolle zur Verfügung: 3 cd·s/m² (mydriatisch) bzw. 24 Td·s (non-mydriatisch) mit jeweils 64 Blitzen bei 1 Hz. |
Sonstige Untersuchungsverfahren | - |
Möglichkeiten für Datenexport, Einbindung in Krankenhaus-Informationssystem etc. | PDF-Befundbogen kann in eine vorhandene Praxis/Kliniksoftware importiert werden. Zusätzlich stehen die Rohdaten zur genauen Analyse und Auswertung zur Verfügung. Eine Schnittstelle zur Kommunikation mit Praxis-/Kliniksoftware und Einbindung steht zur Verfügung. |
Möglichkeit zur Erstellung von eigenen Messprotokollen durch den Nutzer | Auf Kundenwunsch können in Zusammenarbeit mit dem Hersteller „Custom“-Protokolle erstellt und so der Funktionsumfang noch einmal erweitert werden. |
Stand der Information (Datum) | 24.04.2018 |
Verantwortlich für die Information (Name) | Hermann Meyer |