Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
el_txt_elektrophysiologie [2025-08-01 21:47] Michael Bach [8.4 Literatur] |
el_txt_elektrophysiologie [2025-08-04 14:38] (aktuell) Herbert Jägle [ISCEV-Leitlinien und -Standards] |
||
---|---|---|---|
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Von ebenso großer Bedeutung ist der einfühlsame Umgang mit den Patienten, da deren optimale Mitarbeit bei den zeitaufwendigen und für den Patienten anstrengenden Untersuchungen Voraussetzung für verwertbare Befunde sind. Bei Kindern oder anderweitig in der Kooperation eingeschränkten Personen kann das Untersuchungsprotokoll gegebenenfalls verkürzt werden. Falls eine Untersuchung trotz erfahrener Untersucher nur in Narkose oder Sedierung möglich ist, muss vorher sorgsam abgewogen werden, ob der erwartete diagnostische Nutzen die Durchführung rechtfertigt – dies ist heutzutage sehr selten der Fall. | Von ebenso großer Bedeutung ist der einfühlsame Umgang mit den Patienten, da deren optimale Mitarbeit bei den zeitaufwendigen und für den Patienten anstrengenden Untersuchungen Voraussetzung für verwertbare Befunde sind. Bei Kindern oder anderweitig in der Kooperation eingeschränkten Personen kann das Untersuchungsprotokoll gegebenenfalls verkürzt werden. Falls eine Untersuchung trotz erfahrener Untersucher nur in Narkose oder Sedierung möglich ist, muss vorher sorgsam abgewogen werden, ob der erwartete diagnostische Nutzen die Durchführung rechtfertigt – dies ist heutzutage sehr selten der Fall. | ||
- | Grundsätzlich sollten | + | Grundsätzlich sollten |
Die Geräte müssen den aktuellen medizinischen Gerätestandards für elektrische Geräte für die Untersuchung am Menschen entsprechen. Sofern eine zur Normwerterhebung identische Durchführung nicht absolut gesichert ist, sind laboreigene Normwerte | Die Geräte müssen den aktuellen medizinischen Gerätestandards für elektrische Geräte für die Untersuchung am Menschen entsprechen. Sofern eine zur Normwerterhebung identische Durchführung nicht absolut gesichert ist, sind laboreigene Normwerte | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Für spezielle Fragestellungen werden von der ISCEV erweiterte Protokolle vorgeschlagen. | Für spezielle Fragestellungen werden von der ISCEV erweiterte Protokolle vorgeschlagen. | ||
- | Laboreigene Methoden zur klinischen Diagnostik zu nutzen, die nicht wissenschaftlich | + | Laboreigene Methoden zur klinischen Diagnostik zu nutzen, die nicht wissenschaftlich |
===== 8.4 Literatur ===== | ===== 8.4 Literatur ===== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Alle Standards sind hier erreichbar: https:// | Alle Standards sind hier erreichbar: https:// | ||
- | |||
- | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | + | * [[https:// |
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
==== Deutsche Übersichtsarbeiten ==== | ==== Deutsche Übersichtsarbeiten ==== | ||
- | Hoffmann MB, Heinrich SP, Thieme H, Al-Nosairy KO (2018) Mit klinischer Elektrophysiologie hinter die Netzhaut. Klin Monbl Augenheilkd 235: | + | * Hoffmann MB, Heinrich SP, Thieme H, Al-Nosairy KO (2018) Mit klinischer Elektrophysiologie hinter die Netzhaut. Klin Monbl Augenheilkd 235: |
- | Kühlewein L, Stingl K (2024) Elektrophysiologie in der Augenheilkunde. Ophthalmologie 121: | + | * Kühlewein L, Stingl K (2024) Elektrophysiologie in der Augenheilkunde. Ophthalmologie 121: |
===== 8.5 Geräteübersicht ===== | ===== 8.5 Geräteübersicht ===== | ||
* [[Elektrophysiologie-Geräte]] | * [[Elektrophysiologie-Geräte]] | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | **[[EL_TXT_Elektrophysiologie|zur Hauptseite Elektrophysiologie]]**\\ | ||
+ | **[[start|zur Startseite]]** | ||
+ |