==== TAG Dunkeladaptationsbrille ==== |**1. Pigmentbleichung**| | | | |1.1 |Dauer | |Nur lang | |1.2 |Gebleichtes Pigment |Stäbchen|≤ 64% (565 nm) | | | |Zapfen |≤ 49% (565 nm) | |1.3 |Feldgröße | |60° | |1.4 |Spektrum (Farbtemperatur) | |565 nm + 635 nm | |**2. Reizdarbietung** | | | | |2.1 |Positionierung des Patienten | |Befestigung am Kopf | |2.2 |Fixationslicht | |Ja | |2.3 |Netzhautposition des Reizes | |Verstellbar | |2.4 |Größe | |≤ 60° | |2.5 |Farbe | |565 nm + 635 nm | |2.6 |Erforderlicher Intensitätsbereich| |Erfüllt | |2.7 |Auflösung des Intensitätsbereichs| |0,1 log- Einheiten | |2.8 |Zeitliches Profil | |Rechteck | |2.9 |Dauer | |Einstellbar | |2.10 |Reaktionsfenster | |Ja | |2.11 |Verfahren zur Schwellenbestimmung| |Automatisch (Hall, 1981) | |2.12 |Häufigkeit d. Schwellenbestimmung| |Beliebig | |2.13 |Darbietungsfrequenz | |Beliebig | |2.14 |Untersuchungsdauer | |Beliebig | |**3. Auswertung**| | | |3.1 |Helligkeitsangabe ||Sofortige Umrechnung | |3.2 |Darstellung während der Messung| |Primärdaten | |3.3 |Abschlussdarstellung ||Schwelle mit Streuungsmaß | |3.4 |Weitergehende Auswertung ||Ja | Dunkeladaptationsbrille (Steinbeis- Zentrum für Biomedizinische Optik und Funktionsprüfungen, Tübingen; Sérey et al., 1998; Sérey, 1999) \\ **[[da_txt_dunkeladaptometrie#geräteliste|zur Liste der Dunkeladaptometer]]**\\ **[[da_txt_dunkeladaptometrie|zur Hauptseite Dunkeladaptometrie]]**\\ **[[start|zur Startseite]]**